Feldenkrais
«Um Bewegung zu verstehen braucht
es Gefühl, nicht Anstrengung»
Wie gehst du und wie geht es dir?
Im Feldenkrais erkundest du auf der Matte liegend oder auf der Liege eine Bewegung, beispielsweise den Arm anheben. Die Lehrerin schlägt kleine, feine Varianten vor und begleitet mit Fragen wie: "wo beginnt die Bewegung? wie entwickelt sie sich durch den Körper? wann stockt sie? welche Bereiche sind an der Bewegung beteiligt?" Sie unterstützt dich damit in der Feinwahrnehmung und Unterscheidungsfähigkeit. Du bist ganz im Moment und im Kontakt mit dir selbst.
Dieses tiefe bewusste Hinhorchen, wie eine Bewegung ausgeführt wird und das Erforschen, wie sie anders, leichter oder mit weniger Aufwand ausgeführt werden kann, macht die Feldenkrais Methode® aus. Die Kombination von Bewegung und Wahrnehmung stösst neuronale Vernetzungen im Gehirn an. Die Veränderung während einer Lektion ist konkret erfahrbar und kann sich individuell auf verschiedenen Ebenen zeigen: in mehr Stabilität oder Klarheit, mehr Leichtigkeit oder Vitalität, weniger Schmerzen, besserer Koordination, vielfältigeren Bewegungsmöglichkeiten, Stärkung der Selbstkompetenz und der eigenen inneren Ressourcen..
Es gehört zum Leben, dass wir Gewohnheiten, Bewegungs- und Haltungsmuster entwickeln. Manche stellen sich als ungünstig heraus und zeigen sich in Form von Schmerzen oder Anspannungen. Mit der Feldenkrais Methode® reichern wir unser Bewegungsrepertoire mit neuen Möglichkeiten und Alternativen an und erleben uns auch im alltäglichen Bewegen und Sein kompetenter im Umgang mit uns selbst.
Bereit für die erste eigene Feldenkrais Erfahrung?
Melden Sie sich gerne für eine Schnupperlektion an.
Feldenkrais eignet sich für alle Menschen unabhängig von Beschwerden, Alter oder Fitness. Neugier und Freude an körperorientierter Arbeit sind gute Grundlagen.
«Um Bewegung zu verstehen braucht es Gefühl, nicht Anstrengung»
Moshé Feldenkrais, Physiker, Bewegungsforscher und Begründer der Methode, in seinem Buch «Bewusstheit durch Bewegung» , S.88.
Gefühl im Sinne von Sinnesempfinden, von sensorischer und kinästhetischer Wahrnehmung. Und es braucht Zeit, Aufmerksamkeit und Unterscheidungsvermögen.
Die Feldenkrais Methode® kennt zwei Anwendungsformen:
Die Einzelarbeit, als «Funktionale Integration» bezeichnet, ist an die individuellen Bedürfnisse angepasst und findet meist auf der Liege statt. Dabei werden Bewegungen manuell vermittelt und so Bewegungs- und Spannungsmuster erfahrbar gemacht, funktionale Zusammenhänge entdeckt und gemeinsam vielfältigere Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten entwickelt.
Die Gruppenlektionen, «Bewusstheit durch Bewegung» genannt. In diesem Gruppenangebot werden Bewegungsabläufe mit Worten angeleitet und meist langsam, sanft und mit so wenig Anstrengung wie möglich ausgeführt, um die Sinne zu schärfen und die Wahrnehmung zu verfeinern. Die Lektionen sind so aufgebaut, dass die Teilnehmenden am Ende jeder Lektion eine merkliche Änderung in ihrem Selbstempfinden spüren.
Die Einzelarbeit, als «Funktionale Integration» bezeichnet, ist an die individuellen Bedürfnisse angepasst und findet meist auf der Liege statt. Dabei werden Bewegungen manuell vermittelt und so Bewegungs- und Spannungsmuster erfahrbar gemacht, funktionale Zusammenhänge entdeckt und gemeinsam vielfältigere Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten entwickelt.
Aktuelle Angebote
Gruppenunterricht
dienstags, 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr
freitags, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
freitags, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Einzelarbeit
Termine nach Vereinbarung. Dauer 60-75min.
Aktuell findet der Unterricht im Yogaraum der Spinnerei Turgi statt.
Melden Sie sich für Anmeldungen, Fragen und Informationen zu Angeboten, Schnuppermöglichkeiten und Kosten
per Mail bei mir: feldenkrais@noravogt.ch.
Wenn Sie Interesse an Gruppenunterricht hätten, Ihnen die aktuellen Kurszeiten aber nicht gehen, melden Sie sich gerne trotzdem. Je nach Nachfrage sind weitere Kursfenster möglich.
Für die Feldenkrais Arbeit eignet sich bequeme Trainingskleidung.
Eigenes grosses Tuch für auf die Feldenkrais Matte mitbringen.
Feldenkrais® ist Entdeckungsarbeit. Sie lädt uns auf präzise, organische Art ein, neue Möglichkeiten in uns zu entdecken. Manchmal geschieht die Veränderung so leicht und mühelos, dass sie uns fast schon magisch erscheint. Die Methode fusst auf fundamentalen Prinzipien und Grundlagen wie Neuroplastizität, Biomechanik, Bewegungsentwicklung und Sensomotorik.
«Nur das, was einer leicht und gerne tut, wird ihm zur Gewohnheit werden und jederzeit zu Dienste sein.»
«Bewusstheit durch Bewegung», Moshé Feldenkrais, S.87.
über mich
Schon lange und mit Begeisterung begleite ich Menschen mit Bewegung. Das Beobachten und Wertschätzen der kleinen, feinen Veränderungen im Laufe einer Unterrichtsstunde liess mich während meinen achtzehn Jahren als Yogalehrerin täglich staunen und erfüllt sein.
Sich bewegt erleben, Innenräume erforschen und funktionalen Zusammenhängen auf den Grund gehen empfinde und erfahre ich als gute Art mit sich zu sein, es hat etwas Verspieltes, Lebendiges und Ursprüngliches.
Die Feldenkrais Methode® ist für mich besonders stimmig in ihrer eleganten, cleveren Art Bewegungsqualität zu entwickeln. Ihre Haltung, das Entwicklungspotenzial in jeder Person zu sehen, gefällt mir. Es ist mir eine grosse Freude, aktuell noch im Yogaraum und bald schon in eigenen Räumlichkeiten in der Spinnerei Turgi Menschen mit der Feldenkrais Methode® zu begleiten.